Das kann ich Ihnen empfehlen
Basilika Vierzehnheiligen – Das barocke Juwel nahe Bad Staffelstein
Nur rund 7 km von der Ferienwohnung Frankenliebe entfernt liegt die majestätische Basilika Vierzehnheiligen, ein beeindruckendes Meisterwerk des fränkischen Rokoko. Zwischen 1743 und 1772 erbaut, entwarf der berühmte Architekt Balthasar Neumann dieses prächtige Gotteshaus im spätbarocken Stil .
Highlights auf einen Blick:
Wallfahrtskirche der 14 Nothelfer – entstanden aus einer Erscheinung im 15. Jahrhundert, die Heilung und Pilgerbewegungen auslöste.
Fassade & Türme – die imposante Barockfront mit ihren 75 m hohen Doppeltürmen ist weithin sichtbar, ein prägender Punkt in der Region.
Rokoko-Innenraum – atemberaubende Deckengemälde, verspielter Stuck und über 20 Engel- und Heiligenfiguren schaffen eine fast überirdische Atmosphäre.
Raum – der prachtvolle Altar steht an der Stelle der historischen Erscheinungen und ist das Herzstück der Basilika.
Klanggewaltige Orgeln – die Rieger-Orgel von 1999 mit 68 Registern und eine mobile Chororgel sorgen für beeindruckende Konzerterlebnisse.
Service & Führungen:
Geöffnete Türen für alle – im Sommer (Mai–September) täglich von 6:30 Uhr bis 19:00 Uhr, im Winter (Oktober–April) bis 17:00 Uhr.
Kostenfreies Infozentrum – Multimedia-Ausstellung rund um Geschichte und Orden, Zugriff ganzjährig von 8:30 bis 19:00 bzw. 17:00 Uhr - vierzehnheiligen.de.
Führungen buchbar – direkt über die Basilika (Pforte oder Website) – ideal für Gruppen und Interessierte
Dein Ausflugstipp
Ein Besuch der Basilika Vierzehnheiligen ist ein unvergessliches Erlebnis für Architektur- und Kulturliebhaber. Umgeben von herrlicher Natur und nahe der Klosteranlage bietet sie spirituelle Tiefe, Barockpracht und himmlische Klänge – das perfekte Ziel für einen halbtägigen Ausflug von deiner Ferienwohnung aus.


Kloster Banz – Barocke Pracht auf dem Banzberg
Nur etwa 5 km von der Ferienwohnung Frankenliebe entfernt thront das beeindruckende Kloster Banz – ein ehemaliges Benediktinerkloster aus dem 11. Jahrhundert, heute bekannt als Schloss Banz und Teil von Bad Staffelstein.
Geschichte & Architektur
Gegründet um das Jahr 1070 von Adligen, war das Kloster Banz ein bedeutender geistlicher und kultureller Ort am Obermain.
Die barocke Umgestaltung erfolgte ab Ende des 17. Jahrhunderts durch die Dientzenhofer-Brüder. Die Klosterkirche, 1719 geweiht, besticht durch sanfte Ellipsenraumformen und prächtige Deckenfresken.
Ab 1803 wurde die Abtei säkularisiert, später zur Sommerresidenz der Wittelsbacher – seit 1978 dient das Ensemble der Hanns-Seidel-Stiftung als Tagungs- und Bildungszentrum .
Museum & Sammlungen
Im einstigen Konsulentenbau befindet sich heute das Museum Kloster Banz mit historischen Klosterschätzen, einer beeindruckenden Fossiliensammlung und einer orientalischen Kuriositätensammlung .
Heute ist Kloster Banz nicht nur architektonisch ein Highlight, sondern auch ein lebendiger Veranstaltungsort: z. B. das jährliche Liedermacher-Festival „Lieder auf Banz“, das von der Hanns‑Seidel‑Stiftung organisiert wird.
Umgeben von Wald und mit herrlichem Fernblick über das Maintal, ist das Kloster ideal für Spaziergänge oder Wanderungen auf dem Fränkischen Marienweg.
Ein Besuch lohnt sich zu jeder Jahreszeit – zum Auftanken in barocker Stille, für faszinierende Ein- und Ausblicke oder für kulturelle Impulse. Erkunden Sie den Klostergarten, das Museum und genießen Sie den Panoramablick.
Und für Musikfreunde: Im Sommer bieten die Open-Air‑Konzerte auf der Klosterwiese ein unvergessliches Erlebnis.
Staffelberg – Der Hausberg von Bad Staffelstein
Highlights und Tipps
Aussichtsgipfel mit Fernblick
Ein etwa 1 km langer Aufstieg vom Parkplatz führt zur Staffelbergklause und Adelgundiskapelle. Oben genießt du bei klarem Wetter weite Blicke bis zum Thüringer Wald, Rennsteig, Coburg und Bad Staffelstein.
Leicht begehbare Wanderwege
Der Weg ist familienfreundlich – ideal für Kinder und Hunde. Kombinierbar mit Ausflügen zur Basilika oder Kloster Banz, z. B. über den Wallfahrerweg .
Historische Entdeckungen
Oben kannst du die Fundstelle des keltischen Oppidums erkunden – dort vermutet man das antike Menosgada. Das macht den Staffelberg nicht nur landschaftlich, sondern auch archäologisch spannend.
Einkehr mit Ausblick
Die Staffelbergklause lädt zur Rast ein: Probier „fränkische Spezialitäten“ mit Weitblick (dienstags Ruhetag; April–Oktober täglich ab 10 Uhr geöffnet) .
Natur- und Geotopschutz
Das gesamte Plateau ist als Naturschutzgebiet ausgewiesen – ein sensibler Lebensraum mit typischer Jura-Flora und -Fauna.
Dein Ausflugsempfehlung
Starte deinen Wander- oder Spazierausflug direkt von der Ferienwohnung Frankenliebe aus: Entweder bequem zu Fuß (ca. 12 km Runde inkl. Villa Banz & Vierzehnheiligen) oder mit dem Auto zur Bergparkplatz-Romansthal. Genieße das Naturpanorama, Kultur und kulinarische Pause am Gipfel – ein echtes Erlebnis für Körper und Seele.


Kurpark Bad Staffelstein – Stadtpark mit Kurqualität
Nur wenige Gehminuten von der Ferienwohnung Frankenliebe entfernt erwartet dich der wunderschöne Kurpark Bad Staffelstein – eine grüne Oase mit Gesundheitsfaktor:
Freier Zugang – geöffnet ganzjährig, die Gradierwerke (Salzinhalatorium) sind von Ostern bis Oktober in Betrieb.
Das doppelflügelige Gradierwerk sorgt mit aufgelöster Heilsole für ein mikroklimatischen, „Meeresluft“-Effekt, ideal für Entspannung, mit zahlreichen Sitzmöglichkeiten – Forschung bestätigt positive Effekte auf Haut und Atemwege.
Zentral im Park liegt die Millenium-Seebühne mit Platz für 1.000 Zuschauer – Schauplatz für sommerliche Kurkonzerte, Theatervorstellungen und kulturelle Highlights.
Verschiedene Skulpturen, zum Beispiel von Prof. Wilhelm Uhlig, bereichern die Spaziergänge ebenso wie der malerische Monopteros auf dem Hügel, mit Panoramablick über Stadt, Kloster Banz, Staffelberg und Basilika.
Angenehme Atmosphäre: Weitläufige Wiesen, Rosen-, Kräuter- und thematische Gartenbereiche laden zum Verweilen ein – perfekt für einen ruhigen Spaziergang oder ein Picknick.
🎶 Ausflugstipp & Events
Gratis Kurkonzerte im Sommer (samstags & sonntags, ca. April bis Oktober) – mit Musik von Volks- bis Jazz-Stilrichtungen.
Das Brückentheater bietet im Fränkischen Theatersommer zusätzlich Live-Kultur im Grünen.
Direkt nebenan findest du die Obermain Therme, für Wellness & Thermalbaden mit der wärmsten Sole Bayerns.
Dein Weg hierher
Der Kurpark liegt zentral neben der Therme, mit Parkplätzen in der Nähe und ist barrierefrei begehbar – perfekt für entspannte Stunden mit Familie, Freunden oder ganz für dich allein.
Ein besuch im Kurpark bietet Erholung für Körper und Seele: vom heilsamen Sole‑Kuren bis zur Kultur unter freiem Himmel.
Obermain Therme – Wellnessoase in unmittelbarer Nähe
Nur einen gemütlichen 10‑Minuten‑Spaziergang von der Ferienwohnung Frankenliebe entfernt erwartet dich mit der Obermain Therme ein echtes Wohlfühlparadies. Auf insgesamt ca. 3.000 m² Wasserfläche – verteilt auf 25 Becken und einen naturnahen Außen-Naturbadesee – kannst du in verschiedenen Innen- und Außenpools treiben, entspannen und Energie tanken.
Besonderheiten der Therme:
Bayerns wärmste & stärkste Thermalsole (bis zu 12 % Solegehalt, 52 – 53 °C) – ideal für Entspannung, Hautpflege und Atemwege.
ThermenMeer & SaunaLand – eine Vielfalt an Becken, Whirlpools und 11 thematische Saunen bieten eine wohltuende Auszeit.
Wellness, Kosmetik & Therapiezentrum – Massagen, Anwendungen mit Sole, Kosmetikbehandlungen und Reha-Therapien sorgen für ganzheitliches Wohlbefinden obermaintherme.de.
Öffnungszeiten & Eintritt:
ThermenMeer: täglich 08:00–21:00 Uhr, donnerstags–samstags bis 23:00 Uhr
SaunaLand: täglich 09:00–21:00 Uhr, donnerstags–samstags bis 23:00 Uhr
Tarife: 2‑Stunden-Ticket ab 14 €, Tagestarif ab 25 €. Kombi mit Sauna: ab 21 € für 2 Std. oder 35 € Tagestarif.
Genuss & Erholung:
Die weitläufigen Außenbereiche, darunter ein Naturbadesee, laden zum Durchatmen und Relaxen ein – frei nach dem Motto „Sole‑Urlaub wie am Meer“.
Für das leibliche Wohl sorgen mehrere Bars und Restaurants direkt vor Ort – von leichten Bistro-Spezialitäten bis hin zu Cocktails in der SaunaBar.
Dein Ausflugstipp:
Plane unbedingt einen halben bis ganzen Tag für die Therme ein – ein Spaziergang durch den Kurpark mit Gradierwerk und Brückentheater, direkt nebenan, rundet das Erlebnis perfekt ab. Für Gäste mit Bahn: Der Bahnhof Bad Staffelstein ist in nur 3 Gehminuten erreichbar - ideal auch ohne Auto.


Kurpark Bad Staffelstein – Stadtpark mit Kurqualität
Bad Staffelstein & Umgebung bieten eine genussvolle Mischung aus fränkischer Biertradition und herzlicher Gastlichkeit. Ob urige Mühlenromantik, Brauereigaststätten oder gemütliche Biergärten – hier kommt jeder Genießer auf seine Kosten.
Alte Mühle in Horsdorf
Die ehemalige Wassermühle direkt am Lauterbach besticht durch ihr historisches Ambiente. Im hellen Mühlenstübchen und Kaminzimmer serviert man frisch gezapftes heimisches Bier, süffige Frankenweine und regionale Spezialitäten. Mit schönem Außengarten, perfekt für Familien oder entspannte Abende in der Natur.
Staffelberg‑Bräu in Loffeld
Die traditionsreiche Staffelberg-Bräu (seit 1856) in Loffeld ist ein Genuss-Hotspot. Hier braut man elf Sorten Biere, von festlich bis sommerlich, direkt vor Ort.. Ideal nach einer Wanderung hinauf zum Staffelberg – zünftig und authentisch.
Gasthof Hennemann in Stublang
Die Brauerei-Gaststätte Hennemann bietet gutbürgerliche Küche – Schäufele, Haxen, Schnitzel – und eigenes Bier vom Hahn. Sauber, freundlich und traditionell – ein echter Familienbetrieb mit gemütlichen Gästezimmern obendrein.
Landhotel Augustin in Schwabthal
In Schwabthal lädt das Landhotel Augustin zum stilvollen Verweilen ein. Moderne Einrichtung trifft regionalen Charme – perfekt für ein feines Abendessen mit guten Weinen oder einem Bier nach dem Ausflug .
Weitere Highlights in Bad Staffelstein
Grüner Baum, Spitalhaus, Angerstübla & Staffelbergklause: stilvolle Biergärten und Wirtshäuser mit regionaler Küche, teils mit Kinderspielplatz.
Brauereien wie Hennemann, Dinkel, Hellmuth, Reblitz & Trunk: stolz regionale Biere gebraut – jedes mit eigenem Charakter.
Was dich erwartet
Herzhafte Klassiker: Schäufele, Haxen, Brotzeiten & fränkische Wurstwaren.
Frische Biere direkt vom Fass: von regionalen Brauereien, jede mit eigener Handschrift.
Gemütliche Atmosphäre: mal urig-rustikal in der Mühle, mal modern & stilvoll in Schwabthal, mal familiär in Stublang.
Freizeitgenuss mit Kultur: perfekt kombinierbar mit Wanderungen, Brauereibesichtigungen oder entspannten Abenden in der Therme.
Dein Genuss-Tipp
Starte mit einem Spaziergang zur Alten Mühle in Horsdorf, gönn dir danach ein frisch Gezapftes an der Staffelberg-Bräu, genieße deftige Hausmannskost im Gasthof Hennemann und lass den Tag stilvoll im Augustin ausklingen.
Baggerseen in und um Bad Staffelstein – Dein Sommerfrische-Paradies
In und um Bad Staffelstein findest du mehrere wunderschöne Baggerseen, die an heißen Tagen für erfrischende Abkühlung und naturnahes Freizeitvergnügen sorgen:
1. "Ostsee" Bad Staffelstein (Naturbadesee)
Ausgezeichnet mit der Blauen Flagge – geiler Naturstrand mit super Wasserqualität.
Freizeiteinrichtungen wie Sprungtürme, Wasserplattform, Beachvolleyball und SUP-Verleih.
Barrierefreier Zugang, Kinderbereich, Umkleiden, Toiletten und Gastronomie direkt am See.
2. Mittelsee ("Riedsee")
Ca. 30 ha großer Wasserplatz – eher ruhig gelegen, ideal für Angler und Naturliebhaber
Umsäumt von Sandbuchten, Kiesinseln und wunderbarer Natur – perfekt für einen entspannten Tagesausflug
Ideal in Kombination mit Wanderungen oder Kanutouren – z. B. auf dem Obermain-Wanderweg
3. Wiesner Wörthsee (Stadtteil Wiesen)
Klein und idyllisch, direkt am Stadtteil Wiesen gelegen – ideal für ruhige Nachmittage am Wasser.
Perfekt zum Entspannen, Picknicken oder als Startpunkt für Wanderungen durch die Eierberge
Was du hier erleben kannst:
Vielfalt für alle: Familien, Spaziergänger, Paddler, Sonnenanbeter & Angler finden hier ihr Sommerglück
Gute Infrastruktur: Umkleiden, Toiletten, Biergärten, SUP-Verleih, barrierefreier Wasserzugang
Nahtlos kombinierbar mit Kultur & Natur: Strandtag, Wanderung auf den Staffelberg oder Wellness in der Therme
